Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei enelinanexion

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

enelinanexion

Aufkircher Str. 2

88662 Überlingen, Deutschland

Telefon: +49 7561 985930

E-Mail:

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als Anbieter von Finanzbildung und Investmentberatung verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Bildungsdaten: Informationen zu Ihrem Wissensstand, besuchten Kursen und Lernfortschritten zur personalisierten Betreuung
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen und Nutzungsstatistiken für die optimale Bereitstellung unserer Online-Dienste
  • Vertragsdaten: Angaben zu gebuchten Leistungen, Zahlungsinformationen und Kommunikationshistorie

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen bei der Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ihre ausdrückliche Einwilligung für Newsletter, Marketing-Kommunikation und erweiterte Services

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Betrugsverhinderung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten

4. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, E-Mail-Versand-Services und IT-Support-Unternehmen unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Zahlungsdienstleister: Banken und Payment-Provider für die sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Kooperationspartner: Nur bei ausdrücklicher Einwilligung für gemeinsame Bildungsprogramme

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Antwortzeit: maximal 30 Tage

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Teilen Sie uns Änderungen mit

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datentyp Speicherdauer Löschung
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Automatisch
Vertragsdaten 10 Jahre (HGB/AO) Nach Fristablauf
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Sofort nach Abmeldung
Nutzungsdaten 12 Monate Automatisch anonymisiert

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3)
  • Zugriffskontrolle: Streng geregelte Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfungen
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups mit geografisch getrennter Speicherung
  • Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Fortbildung zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Externe Audits: Jährliche Überprüfung durch unabhängige Datenschutz-Experten

8. Internationale Datenübertragung

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und prüfen das Datenschutzniveau im jeweiligen Zielland sorgfältig.

Aktuell nutzen wir keine Services, die eine Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie rechtzeitig.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für analytische Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

  • Technisch notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

Datenschutzbeauftragter

E-Mail:

Telefon: +49 7561 985930

Post: Aufkircher Str. 2, 88662 Überlingen

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Unser Versprechen: Wir behandeln jede Anfrage vertraulich und antworten innerhalb von 30 Tagen. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit.